Text Size

Stadt hat Bauantrag für Atommüllzentrum in Thune für ein Jahr ausgesetzt

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #6843 von Helmhut
Zur Sendung äußert sich auch die BISS auf ihrer Homepage:
www.braunschweig-biss.de/

Den Filmbeitrag finden Sie unter:
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/wohnen_energie/markt6679.html

Hier noch einige Impressionen (Screenshots) zur Sendung:


"Gegen Kindersoldaten..."
Statement von Eckert & Ziegler - Betrieb ist Opfer von Kindern?


Aplowski (GAA) - überfragt zur Nachfrage von Notfallplänen


Aplowski (GAA) - "Sicher nicht!", seine Antwort auf die Frage, ob die Bevölkerung von den Notfallplänen Kenntnis hat.


Strahlungsdiagramm: Gesetzlich zulässige Strahlungswerte


Strahlungsdiagramm: Strahlenwerte Eckert & Ziegler

Soweit zum Bericht.

Helmhut
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Helmhut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 8 Monate her #6851 von Helmhut
Hier ergänzende Info

Umweltschützer bleiben "Gorleben-Dialog" weiter fern
23.01.2012, dapd
Die Atomkraftgegner im Wendland lehnen eine Teilnahme am "Gorleben-Dialog" des Bundesumweltministeriums (BMU) weiterhin ab. Fast alle im Kreistag vertretenen Parteien, die Umweltverbände und die Gorleben-Kläger sähen in dem Dialog einen Versuch, Verfahrensfehler bei der Durchsetzung Gorlebens als Atommüllendlager zu heilen, erklärte am Montag die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. "Wir fordern, Gorleben muss vom Tisch", sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.
Das BMU hat im Rahmen des "Gorleben-Dialogs" eine zweite Podiumsdiskussion für den 25. Januar angekündigt. Der Einladung zur ersten Veranstaltung waren im Oktober nur rund 30 Interessierte gefolgt, unter ihnen Medien- und Behördenvertreter."
t-online

Die Umweltschützer im Wendland haben sich entschlossen, derzeit dem "Gorleben-Dialog" fernzubleiben. Was sich "Dialog" nennt, ist hier fast schon verdächtig vergleichbar mit dem am morgigen Tag stattfindenden Theater, das die Stadt mit "Experten-Hearing" zu benennen wagt.

Dennoch, um rege und vielfältige Teilnahme wird gebeten. Nur, wer anwesend ist, wird hier offenbar von GAA und der Verwaltung als "Öffentlichkeit, die Interesse daran hat, die Atomstrahlung in BS zu verhindern" wahrgenommen. ZEIGT ALSO ÖFFENTLICHKEIT durch Anwesenheit!

Siehe dazu auch:
Eckert & Ziegler verschanzt sich hinter terroristischen Anschlägen

Das öffentliche Hearing findet morgen, am 25.1.12 um 18.30 Uhr in der Stadthalle Braunschweig statt.

Weitere Infos: www.braunschweig-biss.de/


Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #6853 von Sonnenschein
Live Stream!
Für alle die morgen nicht in die Stadthalle kommen können, z.B. Geburtsvorgang eines Kindes, aktueller Beinbruch und akute Lungenentzündung, stellt Udo Dettmann und sein Team ein live Stream ins Internet!
Dieser wird auf der Seite: www.asse2.de anzuklicken sein.

Die Teilnehmeranzahl Begrenzung wurde aufgehoben, so das alle sich das Hearing auch ansehen können.

Bitte kommt morgen. Das Hearing ist eine Farce und nur wenn wir reichlich vertreten sind können wir unseren Unmut über dies, der Stadt klar machen.

Und auch das uns das Thema nicht gleichgültig ist, weil wir alle Betroffen sind!

Und unsere Kinder besonders und wenn der Rat der Stadt (die SPD kippelt und ist das Zünglein an der Waage)beschließt das E+Z ausbauen darf werden wir noch höher bestrahlt!

Jetzt schon doppelt so hoch, wie Gorleben am Zaun des Schwarzbaus!

Sagt morgen 5 Mitmenschen, das sie kommen sollen und diese sollen es nochmal 5 Menschen sagen.
Und sie sollen Mutig sein Ihren Unmut auch mit "Buhen" zu äußern, weil wir ansonsten außen vor gelassen worden sind, d.h.10:2 auf den Podium.

Bitte kommt morgen um 18.00 Uhr zur Stadthalle und schaut Euch Sambattac an und zündet eine Fackel(sind vorhanden) an.
Und für unsere „Kindersoldaten“ wie Hr. Eckert schrecklicher Weise sagte, haben wir Luftballons die sie bemalen können.
www.braunschweig-biss.de

Dort kann jede/r auf den 7 min. Bericht klicken und sich das unfassbare live ansehen!

Oder die gut aufbereiteten, vorangegangenen Kommentare von Helmhut ansehen

Für eine gute Zukunft von Braunschweigs Kindern!

Lieben und aktivistischen Gruß Sonnenschein B)
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #6854 von Sonnenschein
Hier ein kurzes Statement der BIBS-Stadtratsfraktion zu der Äußerung von Herrn Eckert: „Gegen Kindersoldaten machen wir im Fernsehen eine schlechte Figur.“

Im gestrigen NDR-Fernsehbericht (Sendung „Markt“ um 20h15 – 21h) zu An-wohnerprotesten wegen der Atommüllverarbeitung direkt neben zwei Schulen in Wenden/Thune mitten im Wohngebiet wurde der Firmenchef, Herr Andreas Eckert von der Firma Eckert&Ziegler mit den Worten zitiert: "Gegen Kindersoldaten machen wir im Fernsehen eine schlechte Figur.“
Die BIBS-Fraktion verwahrt sich schärfstens gegen diesen unerträglichen Umgang mit den mehr als berechtigten Sorgen eines ganzen Stadtteils, von jung bis alt. Ein Firmenchef, der sich weigert, vor der Kamera Stellung zu beziehen, und obendrein mit juristischen Tricks jeglichen Einblick in die strahlenden Materialien auf dem Buchler Betriebsgelände verhindert, hat seine Glaubwürdigkeit verspielt.
Gez.
Peter Rosenbaum
BIBS-Fraktionsvorsitzender

anm.Sonnenschein
Kommt morgen 25.2.2012,18.00Uhr zur Stadthalle.
"Kindersoldaten" können Luftballons anmalen oder der Samba Gruppe: Sambaattac braunschweig zuhören oder eine Fackel anmachen und sich in die mini Lichterkette einreihen.

Danach kann/sollte man dann noch ins "Puppentheater" auch genannt Experten Hearing gehen.
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 8 Monate her #6860 von Helmhut
Sonnenschein schrieb:

Live Stream!
Für alle die morgen nicht in die Stadthalle kommen können, z.B. Geburtsvorgang eines Kindes, aktueller Beinbruch und akute Lungenentzündung, stellt Udo Dettmann und sein Team ein live Stream ins Internet!
Dieser wird auf der Seite: www.asse2.de anzuklicken sein.

Die Teilnehmeranzahl Begrenzung wurde aufgehoben, so das alle sich das Hearing auch ansehen können.

Bitte kommt morgen. Das Hearing ist eine Farce und nur wenn wir reichlich vertreten sind können wir unseren Unmut über dies, der Stadt klar machen...


Ergänzende Hintergrundinfos:

Nur noch 5 der 54 Reaktoren in Japan in Betrieb
+ 16.01.2012 + Nach der Abschaltung des Atomreaktors Ikata 2 sind nur noch fünf der 54 Atomreaktoren in
Japan in Betrieb...
sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=7de151a14177ms301

Wendland-Blockade am 27.1.2012
www.gorleben365.de
Blockade der wendländischen Aktionsgruppen im Rahmen der Kampagne gorleben365 am Freitag, den 27. Januar 2012 einladen, euch eine der Unterstützerinnen der Kampagne vorstellen und natürlich auch wieder einladen, eure eigene Blockade vor den Endlagertoren zu gestalten. Als besonderes Highlight werden wir euch am Schluss kurz unsere Pläne für die Kulturelle Landpartie vorstellen. Dazu später mehr Details.

Atomkraftgegner und Grüne halten nichts von Ethikkommission und neuem Bundesamt
24.01.2012

"Gorleben (dapd). Pläne der Bundesregierung zur Gründung neuer Gremien bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktive Abfälle stoßen bei Grünen und Atomkraftgegnern auf Ablehnung. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin kritisierte, in Wirklichkeit gehe es Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) "um die Entmachtung des unliebsamen Bundesamtes für Strahlenschutz".

Auch sei die Frage nach der Zukunft des Salzstock Gorlebens, dem derzeit einzigen Erkundungsstandort für ein Endlager, damit nicht geklärt.

Die "Süddeutsche Zeitung" hatte zuvor einen Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein "Standortauswahlgesetz" bekanntgemacht. Demnach soll eine neue Ethikkommission dabei helfen, "die verantwortungsethischen Entscheidungsgrundlagen" zu finden. ...
Hinter dem Vorschlag, die Federführung einem neuen Institut zu übertragen und den Suchprozess von einer Ethikkommission begleiten zu lassen, stecke "ein doppelter Schachzug" Röttgens, bemängelte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Zum einen solle das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) entmachtet und zum zweiten Gorleben als Standort im Spiel gehalten werden. Das BfS habe wiederholt auf Schwachpunkte des Salzstocks Gorleben verwiesen und trete für ein vergleichendes Suchverfahren ein, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.
Die im Gesetzentwurf vorgesehene Ethikkommission und das Abhalten von Diskussionsveranstaltungen in möglichen Standortregionen sei "keine echte Bürgerbeteiligung", bemängelte Jochen Stay von der Anti-Atomkraft-Organisation "Ausgestrahlt". Ein gesellschaftlicher Konsens über ein Endlager könne nur entwickelt werden, wenn alle Beteiligten die gleichen Rechte und die gleichen Möglichkeiten der Einflussnahme hätten und die Entscheidung nicht am Ende von einer staatlichen Behörde gegen die Bürger getroffen werden könne...."
(dapd nachrichtenagentur)
Open-Report

Siehe dazu auch:
t-online

UND JETZT....

Radioaktives Material aus einer ägyptischen Kernkraftanlage entwendet
(Von Thomas Pany)
Über das gestohlene Material und die Diebe gibt es noch keine Angaben. Der Bau des Kernkraftwerks ist wegen Landnahme umstritten

Unbekannte haben radioaktives Material vom Gelände der ägyptischen Nuklearanlage in el-Dabaa entwendet. Über Menge und Art des Materials gibt es bislang noch keine Angaben.

Die Kernkraftanlage, ein Projekt, das unter der Präsidentschaft Mubaraks begonnen wurde, befindet sich noch im Aufbau. Bewohner der Umgebung, zumeist Beduinen, fordern den Stopp des Baus.
Sie werfen der Regierung vor, dass sie unrechtmäßig ihr Land konfisziert habe. Regierungsvertreter behaupten demgegenüber, dass der Staat den Ansprüchen der Beduinen bereits entgegengekommen sei (so wie die Militär-Führung auch immer behauptet, dass man den Forderungen der Revolution entspreche). .
Ob die Personen, welche das nicht näher beschriebene radioaktive Material, das je nach Quelle in einem Safe oder in "Containern" aufbewahrt war, mitgenommen haben, aus dem Kreis der Demonstranten gegen das Kernkarftwerk kommen, ist bislang ungewiß - ebenso wie die Sicherheitslage dieses Nuklear-Projekts.


Der ganze Artikel bei Heise

Man kann also, genau wie es unser lokaler GAA-Mitarbeiter Aplowski behauptet, solch gefährliches Material mir-nix-dir-nix mal so eben klauen. Da Herr Aplowski so freundlich war, alle drauf aufmerksam zu machen, dass Terror und Diebstahl auf dem Areal des Buchler-Geländes möglich seien und man deshalb nicht über das genaue Inventar öffentlich Auskunft geben dürfe, stellt sich nun die Frage, ob man mit dieser Geheimniskrämerei nicht noch mehr Aufmerksamkeit erregt?

:ohmy: Was lagert also auf dem Buchler-Grundstück und bei Eckert und Ziegler denn da so Gefährliches und in welchen Mengen wohl?


Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #6862 von bruno
Riesen Interesse und Andrang zum Hearing mit rund 1.300 Besuchern. Großer Medienandrang und sogar eine Livestream Übertragung, die ab morgen z.B. auf der Homepage der Stadt verfügbar sein soll.
Auch die BZ berichtet bereits:

Eckert & Ziegler - so lief die Diskussion

1300 Menschen in der Stadthalle, fast 20 Experten. Vier Stunden Hearing über strahlenden Müll, die es in sich hatten.

1300 Besucher, Rieseninteresse, große Emotionen, viele Widersprüche, wenig Versöhnliches, aber dafür eine Megadosis an Informationen gleich einer ganzen Heerschar von Verantwortlichen und Experten – das war gestern Abend der überwiegende Eindruck der Anhörung zum Strahlenschutz in Thune und zu den Aktivitäten der Firma Eckert & Ziegler.

"Es wird einfach nicht mit gesundem Menschenverstand geschaut: Ist das denn wirklich ein geeigneter Standort?", fragte Dr. Thomas Huk von der Bürgerinitiative Strahlenschutz BISS unter großem Beifall. Die Bürger und Anwohner könnten nicht hinnehmen, dass in Thune eine Anlage direkt am Wohngebiet und dicht an einer Schule stehe, von der eine ähnliche Strahlenbelastung wie von einem Atomkraftwerk ausgehe ...

www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/15603723


Tolle Leistung :) vor allem der guten Vorarbeit und Mobilisierung der Bürgerinitiativen zu verdanken, naja vielleicht noch mit etwas unfreiwilligen Anschub durch Eckert&ziegler´s Entgleisung mit den "Kindersoldaten" ;)

Weiter so.
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.