Text Size

ASSE und Thune: Bloß keine Transparenz ?

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 2 Monate her #5053 von Helmhut
@ Wilma,
;) kleiner Wink zur Forennutzung, der Thread titelt mit dem Thema "ASSE und Thune: Bloß keine Transparenz" und handelt von den Vorgängen bei Eckert & Ziegler!
Es geht also um die Transparenz, die verantwortliche Firmeneigner nebst aller lokaler politischen Parteien uns Wählern und Braunschweiger Bürgern erweisen sollen.

Ablenken auf die BiBS allein wäre doch eher Ihr Schaden, Wilma.
Sind Sie etwa gegen Information und Transparenz?
Insbesondere weil Sie keiner Partei angehören und darum ihre politischen Ansprüche kaum durchsetzen können. Schaden auch deshalb, weil es die Problematik "mehr Transparenz gefordert" gerade zu verkürzt und Sie doch gewiss auch an mehr Transparenz Interesse haben könnten - oder nicht?

Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holzbock
  • Holzbocks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 2 Monate her #5054 von Holzbock

Apropos Denken anderen überlassen: das passiert auch bei der BIBS- Einer denkt vor und alle anderen denken genauso
Kritik ist dort ebensowenig erwünscht, wie selber denken- alles hört auf ein Kommando!


Langsam reichen Ihre dümmlichen Provokationen mit Pinkelrichtung zu Peter Rosenbaum.

Die Aktiven in Waggum sind sehr wohl in der Lage auch selbstständig zu denken und handeln und machen dies auch seit langer Zeit sehr erfolgreich.
Dazu brauchen wir keinen Vortänzer, denn wir sind alle alt genug und in der Lage, Entscheidungen hier vor Ort selbst zu treffen, was wir auch tun. Dabei ist es aber auch immer wieder hilfreich, wenn Leute mit jahrelanger Erfahrung beim Kampf gegen Ungerechtigkeit und blinden Aktionismus einen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Den Vergleich mit einer Herde dummer Schafe die ihrem Hirten folgen empfinde ich persönlich als eine dümmliche Provokation, aber das kennt man ja von Ihnen schon.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 2 Monate her #5055 von Rosenbaum
... fühle mich angesprochen.

Es ist immer notwendig, nicht schafherdig irgendwem hinterherzurennen. Das gilt selbstverständlich auch für die BIBS.

Natürlich haben die Ratsvertreter Informationsvorsprünge, die ihnen eine herausgehobene Position verschaffen.

Deswegen ist ja gerade die Transparenz so wichtig, dass nämlich diese Ratsleute ihr Wissen nicht als Herrschaftswissen für sich behalten.
In diese Richtung ging ja ein bischen der Roland hier zum Thema der bereits gelieferten ASSE-Lauge... von wegen, es sei schon transparent, wenn die Parteien was wissen...

Also, dann fordern wir zusammen noch mehr Öffentlichkeit von allen RatsvertreterInnen, damit die Bürgerinnen und Bürger in Braunschweig nicht in die Rolle einer nichtwissenden Schafherde gedrängt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Roland
  • Rolands Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 2 Monate her - 14 Jahre 3 Wochen her #5056 von Roland
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Wochen her von Roland.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 2 Monate her #5057 von Helmhut
@ Roland

Bisher wurde doch so einiges transparent, wie ich finde:

Transporttermin (nicht in Presse oder von anderen Parteien bekannt gegeben!)
Um was geht es in der gesamten Folge des "Tests"?
hier > www.braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/4821-eckertaziegler-nuclitec-qwir-sind-die-problemloeserq.html?limit=6&start=6#4919

Daraus zitiert:

Welches Material die US-Firma nach Deutschland zu verbringen plant, geht aus den Antragsunterlagen nur teilweise hervor."


Und hier > www.braunschweig-online.com/asse/307-nuclitec-thune-kombinierter-import-und-export-radioaktiver-stoffe.html

Weder Rat noch Parteien noch BiBS noch wir Bürger sind also zur Gänze informiert!

So dass wir keineswegs so blauäugig sein sollten, hier mal wieder zu glauben, dass wir nicht nachdenken, nicht nachfragen oder nachhaken müssten, weil unsere lokalen Politehrenamtlichen in allem Bescheid wüssten. Die können ja auch schlimme Fehler machen! Und was dann?

Soll es etwa so verlaufen wie mit Schlosspark, FBZ, Tunnellösung in Waggum und Sperrung der Grasseler Straße oder Atomklo-Region Niedersachsen? Ich meine, wir haben keinen Grund, hier Vertrauensvorschüsse zu erteilen. Also ist meines Erachtens vorrangig die verantwortliche Firma dran, umfassend und weiter zu informieren.

Roland schrieb:

"Berichten Sie nicht ständig dem Bürger über dass angebliche Fehlverhalten des politischen Gegners, sondern präsentieren Sie mal zur Abwechslung Lösungsansätze und Alternativen."


Dies trifft - auch noch so pauschal ständig behauptet und schon mal gar nicht zu.

Tipp: Einfach mal mehr im Forum lesen, statt pauschal und so voreingenommen zu urteilen. Wer soll Sie sonst hier noch ernst nehmen? Gerade fordern Sie doch damit erneut, von Dritten (hier die unbeteiligte BiBS sogar) Informationen hirngerecht serviert zu bekommen (Lösungen und Alternativen).

Sind Sie so wenig imstande auf der Hand liegende Lösungen selbst zu erkennen? Die Lösung heißt doch erst einmal hier Transparenz mittels Information, aber doch wohl Information aus erster Hand - nämlich durch das verantwortliche Unternehmen! Wieso fällt das so schwer zu kapieren - oder muss man immer "Lösung" drüber schreiben?

Und natürlich gehört auch die Kritik am politischen Entscheider zu einem völlig legitimen Mittel in einer Demokratie. Sie dürfen ja hier auch kritisieren oder? Dies mögen vielleicht Sie offenbar nicht so sonderlich, aber jeder, der demokratisch denkt und handelt.

Hier: Lösungsansatz zum Problem "Kontaminierte Asselaugen in Thune":
Umfassende Information der Bevölkerung und der Anlieger wären demzufolge ein erster Lösungsansatz des Problems statt Salami-Taktik und Hinterm-Berg-Halten, dies ist unklug und bringt doch nur noch mehr Verunsicherung. Einge der Fragen, die dazu noch offen wären, stehen weiter unten. Sie könnten ja gerne noch ein paar Fragen dazu stellen, falls wirklich Informationsbedarf bei Ihnen besteht.

Zum Beispiel gebe es eine Reihe unbeantworteter Fragen: 
Worauf zielt nun die Geschäfts-Partnerschaft mit dem Thuner "Kompetenzzentrum für Sichere Entsorgung" der Firmengruppe von Eckert&Ziegler?

Wohin konkret möchte E&Z die US-behördlicherseits genehmigten bis zu 1.000 Tonnen radioaktiven Materials aus den USA nach Braunschweig bringen und wie "entsorgen"?

Welche betrieblichen Bedingungen sind daran geknüpft? (Umbau, Erweiterung, Vorsichtsmaßnahmen, Sicherheitsvorkehrungen, Haftung?)

Welche Rolle spielt Schacht Konrad bei den strategischen Entsorgungs-Geschäften?


Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 2 Monate her - 14 Jahre 2 Monate her #5062 von Rosenbaum
Roland schrieb:

Nach Ihrer eigenen Aussage ist die BIBS-Fraktion als politische Kraft(Partei) bereits über die Pläne von Eckert & Ziegler informiert.
Dann informieren Sie doch die Bürgerinnen und Bürger auf vernünftige Art und Weise.

Das bedeutet belegbare Fakten und keine Spekulationen und schwammigen Mutmaßungen. Ständig wird der Begriff „Transparenz“ verwendet. Haben Sie belegbare Fakten zum Thema „Betriebserweiterung“? Dann veröffentlichen Sie bitte diese Informationen. Berichten Sie nicht ständig dem Bürger über dass angebliche Fehlverhalten des politischen Gegners, sondern präsentieren Sie mal zur Abwechslung Lösungsansätze und Alternativen.


Obwohl Sie erst schrieben, das Thema Thune interessiere Sie nicht, werde ich ja nun doch zumindest von Ihnen ultimativ in die Pflicht genommen.
O.k., gebe mein Bestes, hier also die bisher allen Ratsleuten zugänglichen Informationen, die kurzzeitig von Eckert&Ziegler zur Verfügung gestellt wurden:

Die Unterlagen tragen jeweils oben rechts das Firmenlogo.
Wie aus der Firmen-eigenen Argumentationskette ersichtlich (..."Aus diesem Grund, Ausbau Braunschweig"), soll die Betriebserweiterung in Thune mit Halle (22 x 45 m = 1.000 qm) sowie Freiflächen für Lagerung und Transport für die Atommüll-Entsorgung dem Kompetenzzentrum Sichere Entsorgung (KSE) dienen.
Deswegen auch der Hinweis auf Verdampferanlage und Dekontaminationszelle.

Mehr ist aus der laufenden Verwaltung bislang noch nicht zu erfahren, nur, dass es zwischen Bauverwaltung und EZAG (Eckert&Ziegler AG) Bauverhandlungen "wegen entsprechender Kapazitätserweiterung für eine neue Halle westlich des bestehenden Firmenkomplexes" (aus einer Mitteilung der Bauverwaltung Mai/2011) gibt.

Bin mir aber sicher, Roland, dass die anderen Parteien viel dichter dran sind, haben Sie von denen denn auch was rausgekriegt?
Letzte Änderung: 14 Jahre 2 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.